Schrumpfschlauchetiketten

Ein Etikett für jede mögliche Verpackungsform.

Schrumpfschlauchetiketten bestehen aus wärmeschrumpfbarem Material, das heißt, unter Einwirkung von Wärme verändern die Etiketten ihre Form und passen sich jeder Verpackungsform an. Dabei handelt es sich um PVC-, PET- (rPET-) oder OPS-Folien.

Diese Art von Etiketten bietet Designern große Freiheit bei der Gestaltung der gesamten Fläche. Neben einer äußerst attraktiven Optik können Schrumpfschlauchetiketten auch für zusätzlichen Produktschutz sorgen.

Die häufigste Anwendung findet sich in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Milchindustrie.

Vorteile der Schrumpfschlauchetiketten:

Im Vergleich zu anderen Etiketten aus der Gruppe der flexiblen Materialien hat die Schrumpfschlauchetikette mehrere Vorteile:

  • durch die Bedruckung auf der Innenseite der Folie
  • ist es widerstandsfähig und beständig gegen äußere Einflüsse es ist möglich, Lacke, wärmeaktive Farben, Metallisierungsfolien (Perforationen und andere Effekte)
  • hinzuzufügen ermöglicht die Gestaltung des Produkts auf seiner gesamten Oberfläche (360°)

Weiße Folie

PET-Material, das verwendet wird, um die Transparenz des klassischen Schlauchs zu vermeiden und eine Lichtbarriere auf der vorhandenen Flasche zu bieten. Es gibt weiße Schrumpffolien mit oder ohne Barriere. Eine Folie mit Barriere verlängert die Haltbarkeit des Produkts erheblich, schützt es vor äußeren Einflüssen und ist ein Material mit einem hohen Schrumpfgrad.

PET-Folie

Polyethylenterephthalat (PET) ist ein umweltfreundliches Material, das unterschiedlich dick sein kann. Es wird am häufigsten beim Auftragen auf Flaschen verwendet und der hohe Schrumpfanteil ermöglicht eine ideale Anwendung selbst bei den anspruchsvollsten Formen. Da es sich um das gleiche Material handelt, kann es recycelt werden, ohne dass es von der Flasche getrennt werden muss.

rPET-Folie

Recyceltes Polyethylenterephthalat (rPET) ist ein ökologisch ausgerichtetes Material, das zu etwa 25 % aus recyceltem Material besteht. Ein damit verbundener Vorteil ist ein geringerer Energieverbrauch während des Produktionsprozesses. Es kann später recycelt und zur Herstellung neuer Produkte mit ähnlicher Zusammensetzung verwendet werden. Von den Anwendungseigenschaften her ist es identisch mit dem klassischen PET-Material. Neben zusätzlichem Schutz und der Möglichkeit, Werbebotschaften zu bedrucken, bietet die RPET-Folie auch die Möglichkeit, mehrere Produkte in einer Verpackung zusammenzufassen.

OPS-Folie

Schrumpfschlauchmaterial aus orientiertem Polystyrol (OPS) wird am häufigsten für die Anwendung auf Joghurtbechern und ähnlichen Produkten verwendet. Dies ist ein empfindlicheres Material, für dessen Schrumpfen keine hohen Temperaturen erforderlich sind. Einer der Hauptvorteile von OPS ist seine Form- und Druckfähigkeit, die die Herstellung von Verpackungen in verschiedenen Formen, Größen und Farben ermöglicht. Da es die gleiche Zusammensetzung wie die Becher (PS) hat, ist ein Recycling möglich, ohne dass das Etikett von der Verpackung getrennt werden muss.

PO-Folie

Polyolefinfolie ist ein Material mit besonders geringer Dichte, das für die Herstellung von Schrumpfschlauchetiketten vorgesehen ist. Es verfügt über einen hohen Schrumpfgrad und eignet sich für den Recyclingvorgang, wo es durch den Sedimentationsprozess vom Rest der Verpackung getrennt wird und an der Oberfläche verbleibt. Polyolefinfolien können je nach Verwendungszweck in unterschiedlichen Stärken, Breiten, Farben und Transparenzen hergestellt werden. Diese Folien sind beständig gegen Feuchtigkeit, Chemikalien, UV-Strahlen und hohe Temperaturen.

Spezialeffekte im Druck

Von den Spezialeffekten im Druck werden am häufigsten Mattlack, Soft-Touch- oder Paper-Touch-Lack verwendet. Durch deren Einsatz werden Schlauchetiketten optisch und haptisch interessanter. Neuerdings sind auch wärmeaktive Farben erhältlich, die sich je nach Temperatur, bei der sich das Etikett befindet, verändern.

Perforation

Unter Perforation versteht man kleine Löcher auf Schlauchetiketten, die eine Linie bilden und zum leichteren Abreißen der Folie dienen. Je nach Größe und Form der Löcher sowie dem Zweck der perforierten Oberfläche gibt es verschiedene Arten von Perforationen. Die horizontale Perforation dient hauptsächlich dazu, die gesamte Folie von der Verpackung zu entfernen. Am häufigsten wird sie verwendet, um einen Teil der Folie abzutrennen, der als Schutz vor dem Öffnen des Produkts dient.

Kaltfolie

Aufgrund ihres extrem glänzenden Effekts wird die Kaltfolie am häufigsten zur Hervorhebung bestimmter Teile des Etiketts verwendet. Standardmäßig wird die Kaltfolie in Silber oder Gold bedruckt, es kann jedoch auch Farbe darauf gedruckt werden, was Designern vielfältige Möglichkeiten bei der Gestaltung bietet. Der Kaltfoliendruck erfolgt inline zusammen mit dem Druck und erfordert daher nicht die Erstellung spezieller Werkzeuge, sondern die klassischen Flexoformen. Im Gegensatz zur Heißfolie entsteht beim Auftragen der Kaltfolie kein zusätzliches Relief auf dem Material. Die Kaltfolie kann auf verschiedene selbstklebende Materialien, Folien und Schrumpfschlauchmaterialien gedruckt werden. Sie macht jedes Design einzigartig und schafft einen Mehrwert zum Produkt.