Selbstklebende Etiketten

Für Etiketten mit kreativen Formen

Selbstklebende Etiketten sind interessant, weil ihr endgültiges Aussehen sehr kreativ gestaltet sein kann.

Sie werden auf mit einem Kleber versehenes Material gedruckt, mit dessen Hilfe sie auf die Verpackung aufgebracht werden. Solche Materialien bestehen aus zwei Schichten: einem Trägermaterial und einem Obermaterial. Um das gewünschte Design zu erhalten, werden die genannten Etiketten gestanzt und je nach Kundenwunsch sind Nachbearbeitungen wie etwa Foliendruch, Reliefdruck oder Nummerierung möglich.

Wo werden sie am häufigsten verwendet?

? Diese Art von Etikett ist seit vielen Jahren in der Welt des Verpackungsdesigns weit verbreitet und wird in allen Branchen eingesetzt, vor allem in:

  • Getränkeindustrie,
  • Milchindustrie
  • Fleischindustrie
  • Lebensmittelindustrie im Allgemeinen

Chrompapier

Das am häufigsten verwendete Material bei selbstklebenden Etiketten. Die Stärke des Klebers unterscheidet sich je nach Verwendungszweck des Etiketts, zum Beispiel Deep-Freeze. Es handelt sich um klassisches weißes Papier. Der Vorteil der Verwendung von Chrompapier ist eine hohe Druckqualität, leuchtende Farben und eine attraktive, glänzende Optik, was es zu einer beliebten Wahl für Drucksachen macht, die ein hohes Maß an Ästhetik und Qualität erfordern.

Thermo Top

Ein Papier das wärmeempfindlich ist. Es findet Anwendung beim Drucken von Deklarationsetiketten, auf denen nachträglich bei der Verpackung des Produktes das Haltbarkeitsdatum aufgedruckt wird.

Metallisiertes Material

Material mit einer metallisierten Oberflächenschicht ist in zwei Formen verfügbar: als klassisches Papier oder als PP-Folie. Durch den glänzenden Silbereffekt ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für ein ansprechendes Design und es ist daher ein sehr beliebtes Material. Der Druck auf metallisiertem Material erfordert eine spezielle grafische Vorbereitung, die die Teile mit einem metallisierten Effekt bestimmt, damit so interessante Effekte wie möglich auf dem Druck erzielt werden.

PP weiß / PE weiß

Selbstklebende weiße Folien sind ein extrem festes und beständiges Material mit glänzender Struktur und der Möglichkeit unterschiedlicher Klebestärken, je nach den Einsatzbedingungen des Etiketts. Am häufigsten wird es auf Verpackungen in der Kosmetik- und Pharmaindustrie verwendet.

PP transparent / PE transparent

Transparente, selbstklebende Folien mit glänzenden Oberflächen, beständig gegen Wasser und mechanische Beschädigungen. Sie verfügen über eine hohe Festigkeit, Beständigkeit und Dimensionsstabilität und sind somit ein ideales Material für Anwendungen, bei denen ein beständiges Etikett gefragt ist. Der Druck auf transparentem Material bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Gestaltung eines attraktiven Designs und dessen Anwendung in allen Industriezweigen.

PP No-Label-Look

Ein Verpackungsmaterial, das den Eindruck erweckt, dass das Produkt kein Etikett hat, da die außerordentliche Transparenz des Materials den Eindruck verschafft, dass der Aufdruck Teil des Produktes ist. Auf dem Markt werden immer häufiger transparente Verpackungen verwendet, und durch die Verwendung von Etiketten im No-Label-Look bleiben die Reinheit des Produktes und die Klarheit des Designs erhalten.

Foliendruck

Der Foliendruck wird eingesetzt, um Etiketten eine äußerst eindrucksvolle Optik zu verleihen und ihnen einen Mehrwert zu erteilen. Je nach Kundenwunsch kann die Folie in verschiedenen Farben und Mustern bedruckt und mit metallischem Glanz, Reliefeffekten oder anderen Spezialeffekten versehen werden - ganz nach den Anforderungen und

Reliefdruck

Der Reliefdruck ist eine Drucktechnik, mit der Drucke erstellt werden, die sich über die Oberfläche vom Papier oder anderen Materialien abheben. Er wird gerne und oft für Weinetiketten und hochwertige Produkte verwendet, aber auch zur Hervorhebung von Warnschildern und ähnlichen Informationen. Er wird gerne und oft für Weinetiketten und hochwertige Produkte verwendet, aber auch zur Hervorhebung von Warnschildern und ähnlichen Informationen.

Siebdruck

Hierbei handelt es sich um das Drucken einer größeren Farb- oder Lackschicht auf einen bestimmten Bereich, um ihn vom Rest des Etiketts abzuheben. Er wird zum Drucken auf verschiedenen Materialien verwendet. Mit ihm können einfache und komplexe Designs gedruckt und die Farben je nach gewünschtem Effekt gemischt werden. Ideal ist er für die Präsentation anspruchsvoller Designs, die besondere Effekte erfordern und so den Wert des Produktes steigern.

Druck auf Kleber / Delaminierung

Ein Druckverfahren, das immer häufiger für Deklarationen eingesetzt wird, bei dem auf eine Oberfläche gedruckt wird, die über eine klebende Grundschicht verfügt. Somit steht die gesamte Oberfläche des Etiketts zur Gestaltung zur Verfügung, während die Deklaration auf der Rückseite sichtbar ist (durch Abtrennen des Etiketts).